wie alles begann...
Wie alles begann…
Frühjahr 2012 hatte meine Frau die Gelegenheit durch ein kleines Fernrohr zu schauen
und fand dies äußerst spannend. Ihr Bericht weckte in mir auch die Lust mich etwas
näher mit dem Thema Astronomie zu befassen.
Wir beschlossen unabhängig von einander dem Partner zu Ostern ein Fernrohr zu
schenken. Da keiner von uns dicht halten konnte haben wir uns gegenseitig von diesem
Plan informiert.
Anfang April war es dann soweit ein Astromaster90 auf einer Azimutalen Montierung
wurde gekauft.
Das erste Objekt war der Mond und das zweite der Saturn. Spätestens nach dem Anblick
des Saturns war ich rettungslos infiziert.
Schnell stellte ich fest, dass die mitgelieferten Okulare nichts taugen und die Nachführung
mit einer AZ Montierung auch nichts taugt, also wieder los Okulare und Montierung kaufen.
Entsprechend ausgestattet machte ich mich das erste Mal an Deepsky
Objekte ran und erklärte Albireo zu meinem Lieblingsstern und
versuchte auch gleich diesen mittels meiner alten TOUCAM (Webcam)
aufzunehmen. Als nächstes waren dann der Kugelsternhaufen M13
und der Ringnebel in der Leier dran, ich konnte beide als kleines
matschiges Fleckchen im Okular ausmachen.
Im Sommer 2012 traf ich mich dann mit meinem Bruder, er besaß zu der Zeit
schon ein SC8 mit 20cm Öffnung. Als ich M13 dann aufgelöst in einzelne Sterne
und den Zentralstern im Ringnebel sah, wusste ich das was größeres als das
Astromaster her musste.
Es stand nun die Entscheidung an visuell oder fotografisch? Da ich mich nicht wirklich
entscheiden konnte (wollte) gab es einen Kompromiss. Im September 2012 wurden
das SC8 und die HEQ5 angeschafft. Da meine EOS 600D nicht wirklich den Anforderungen
an die Astrofotografie entsprach, dachte ich über einen Umbau der EOS oder die
Anschaffung einer speziellen Astrokamera nach. Frühjahr 2014 fiel dann die Entscheidung
zu Gunsten einer Celestron Nightscape.
Nach vielen teilweise kalten Nächten, viel Lehrgeld und
einer Menge zusätzlichem Equipment, entstanden dann
aus meiner Sicht ganz ordentliche Bilder.
Und jetzt warte ich auf die nächste klare Nacht in der ich
ein weiteres schönes Foto schießen kann.
Liebe Grüße Joachim